Wer einen eigenen XMPP server betreibt sollte sich observe.jabber.network anschauen. Über den Dienst kann man seinen XMPP server überwachen lassen und bekommt eine Benachrichtigung wenn es Probleme mit dem XMPP server gibt oder wenn das Zertifikat bald abläuft.
[WTF auf Reisen] Die zuverlässigen Schweizer
Ich habe diesen Blog vor einer Weile ja als Mischblog (kein festgelegtes Thema) gestartet, aber irgendwie kam dann doch ein Blog dabei heraus, der sich hauptsächlich um IT dreht. Das war so nicht geplant und soll sich ändern. Vor allem, da ich häufig interessantes zu berichten hätte, weil ich häufig auf Reisen bin und man da so einiges erlebt. Bisher habe ich das meist den Kumpels in der Kneipe erzählt aber ich habe mir vorgenommen ab jetzt auch Interessantes von meinen Reisen zu verbloggen.
Movember 2019
XMPP Newsletter 10/2019
Der XMPP Newsletter ist in der Oktober 2019 Ausgabe erschienen. Dieses Mal gibt es auch zum ersten Mal eine deutsche Übersetzung.
Der Pinguin lebt (noch)!
Diese Woche bekam ich eine Antwort auf eine Email-Anfrage mit folgendem Hinweis im footer:
Diese E-Mail wurde von einem LiMux-Arbeitsplatz verschickt.
Der BR hat Humor
Beim durchschauen meiner Feeds (natürlich stilecht mit freier Software im Terminal mit Newsboat via Tiny Tiny RSS) fiel mir auf, dass der BR wohl Humor hat: https://tracking.neuland.br.de/file/1735164/c/feed/schlachthof-folge-67.mp4 Das lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert stehen. 😁
How to debug a TUI application
As I always forget how to get a backtrace of profanity (or any other TUI application) I write down an example.
Deutsche Polizei: Guter Artikel über Messenger
In der August-Ausgabe 2019 des Magazins Deutsche Polizei der Polizeigewerkschaft GdP ist ein, meiner Meinung nach sehr lesenswerter, Artikel Namens Sichere Messenger für Polizisten erschienen.
Kurztipp: Webseite zum Anzeigen der eigenen IP
Damit man keine überladenen Webseiten aufrufen muss nur um sich schnell die eigene IP anzeigen zu lassen habe ich seit Jahren diesen PHP-Schnippsel, den ich im wiki.debianforum.de gefunden habe, auf meiner Seite. Dazu benötigt man lediglich Webspace mit PHP. Das Ergebnis sieht so aus.
Debian: GRUB2 bei Vollverschlüsselung reparieren
Kürzlich hatte ich den seltenen Fall, dass mein Laptop nicht mehr booten wollte. Ich hatte die Vermutung, dass
bei der Installation des Kernel-Updates etwas bei der Erstellung des initramfs oder des Updates von GRUB2
schief gegangen ist. Grandioserweise hatte ich einmal die Idee die Wartezeit bei GRUB2 auf 0
einzustellen,
so dass es mir leider auch nicht möglich war einen anderen Kernel zu booten.