GMX will DE-Mail forcieren

Da landet tatsächlich eine Email von GMX mit dem reißerischen Betreff “Achtung: Sie sind nicht erreichbar!” und folgendem Inhalt in meinem Posteingang: GMX De-Mail —————————————————————— Achtung: Seien Sie erreichbar! —————————————————————— Sehr geehrter Herr Dosch, es besteht Ihrerseits Handlungsbedarf, denn Sie sind per De-Mail derzeit nicht erreichbar! Momentan könnten wir Ihnen daher keine [1] De-Mail, z. B. von der Deutschen Rentenversicherung, Ihrer Bank oder anderer Institutionen aus Miltenberg, zustellen. Sie benötigen für den Empfang einer De-Mail ein persönliches

Weiterlesen »

Piwik: Opt-Out

Zur Analyse der Seitenaufrufe verwende ich lokal Piwik, das hat den Vorteil dass Besucher nicht über mehrere Seiten hinweg getracked werden, wie bspw. bei Google-Analytics. Piwik ist zwar so konfiguriert, dass es den DNT-Header beachtet aber falls jemand diesen nicht nutzt und trotzdem nicht von Piwik erfasst werden möchte kann man nun Piwik über einen Browser-Cookie deaktivieren. Update 2015-08-26 Ein Opt-Out ist nicht mehr nötig ich habe Piwik in meinem Blog deaktiviert.

Weiterlesen »

Umzug zu uberspace

Beim Versuch ein fehlgeschlagenes WordPress-Update zu reparieren habe ich irgendwie alles kaputt gemacht. Nun habe ich mein Blog kurzerhand zu uberspace umgezogen. Das erforderte zwar auch etwas Gebastel, aber mittlerweile funktioniert es wenigstens wieder. Zumindest im Großen und Ganzen, ein paar Kleinigkeiten werden evtl. noch nicht richtig funktionieren. Wenn jemandem etwas auffällt würde ich mich über einen Hinweis freuen. ;) Derzeit muss ich halt damit leben, dass mein Blog nicht unter blog.

Weiterlesen »

Android: Kontakte und Kalender über Owncloud synchronisieren

Es war mir schon lange ein Dorn im Auge, dass bei meinem Handy Kontakte und Kalender via Google synchronisiert wurden. Zu Beginn habe ich die Synchronisierung nicht genutzt, aber nachdem ich bei einem Konzert mein Smartphone im Moshpit verloren hatte und beim neuen Telefon erst mal wieder alle Rufnummern mühsam zusammensuchen musste habe ich die bittere Pille geschluckt und die Synchronisation aktiviert. Der NSA-Skandal war eine gute Erinnerung nach einer Alternative zu suchen, welche ich in dem OpenSource-Tool Owncloud gefunden habe.

Weiterlesen »

Wahl-O-Mat Bundestagswahl und Landtagswahl Bayern

Da Feltel die politische Runde des Jahres 2013 eröffnet hat, poste auch ich hier meine Wahl-O-Mat Ergebnisse. Für mich steht dieses Jahr zusätzlich zur Bundestagswahl auch die Landtagswahl Bayern an, daher veröffentliche ich zusätzlich zu den BTW-Wahl-O-Mat-Ergebnissen, auch die des LTW-Wahl-O-Maten. Bei der Bundestagswahl steht auch noch das ParteieNavi zur Verfügung, welches bei der Auswertung auch eine “Landkarte” mit der geographischen Verortung der eigenen Ergebnisse und der politischen Parteien ausgibt.[]{#more-280}

Weiterlesen »

Discogs: Musikdatenbank und -handelsplattform

Ich habe bereits in zwei Beiträgen den “loudness war” thematisiert und nun hat mich die Suche nach CDs mit hoher Dynamik zu einer coolen Seite geführt: Discogs. Ich suchte nach den Original-Ausgaben von Sepulturas Arise und Slayers Reign In Blood, da diese noch nicht so stark komprimiert sind wie spätere Remaster-Auflagen und stieß dabei auf Discogs. Discogs ist nicht nur eine detaillierte Datenbank, welche die Nutzer erweitern können, sondern auch ein sehr praktischer Ort um gebrauchte CDs, LPs oder gar Kassetten zu erwerben.

Weiterlesen »

Metal ohne “loudness war”

Ich habe hier schon von einem Lichtblick im “loudness war” gesprochen, da mich die neue Auflage von Napalm Deaths Klassiker Scum begeisterte. Mittlerweile habe ich mir bei dem englischen Label Earache Records auch From Enslavement to Obliteration von Napalm Death und Heartwork von Carcass zugelegt. Die beiden Alben wurden ebenfalls von Earache als “Full Dynamic Range Edition” neu aufgelegt. Es macht einfach Spass diese Alben in ordentlicher Lautstärke auf einer halbwegs vernünftigen Anlage zu hören.

Weiterlesen »

An Java-Entwickler: Unterstützung für SEPA-Lastschriften in HBCI4Java gesucht

Wie ich hier bereits erwähnte nutze ich die plattformunabhängige OpenSource-Kombination Jameica/Hibiscus um Online-Banking unter Linux zu betreiben. Der Entwickler von Jameica/Hibiscus bittet in seinem Blog bzw. auf der HBCI4Java-Mailingliste um Unterstützung bei der Implementierung von SEPA-Lastschriften in HBCI4Java. Hier der Beitrag von der ML: Hi zusammen, ich gehe davon aus, dass hier auch der ein oder andere Entwickler aus Unternehmen mitliest, welche HBCI4Java im geschaeftlichen Umfeld nutzen. Und ich weiss, dass das Thema SEPA (hier insb.

Weiterlesen »

loco loco

Ich habe mal schnell in 10 Minuten ein simples Wallpaper gebastelt. Der Witz beruht darauf, dass loco sowohl die Kurzform für Lokomotive ist, als auch ein umgangssprachlicher Begriff für “irre” oder “verrückt”. {.aligncenter .size-medium .wp-image-247 width=“600” height=“428”} In voller Größe ist es bei DeviantArt zu bewundern. Das Wallpaper steht, wie eigentlich alles was ich verbreche, unter der CC-BY-SA.

Weiterlesen »