Ich finde sog. "lost places" sehr interessant, also war mir klar, dass ich die S-Bahn-Station Olympiastadion besichtigen muss, nachdem ich kürzlich von ihr erfahren habe. Am Rande des gut besuchten Olympiaparks in München liegt ein verlassener S-Bahnhof mit vier stillgelegten Gleisen und rottet vor sich hin. Leider hatte ich etwas ungünstiges Licht, aber ich finde die Bilder sind trotzdem sehenswert.
Acer C720: Trackpad-Unterstützung in Debian Jessie
Bisher habe ich die Kernel mit Touchpad-Unterstützung für das Acer C720 selbst bauen müssen und diese hier der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Mittlerweile wird das Trackpad auch vom Kernel in Debian Jessie unterstützt, wie man diesem Bugreport entnehmen kann. Ich habe den Kernel gerade installiert und kann bestätigen, dass das Touchpad funktioniert. Aus diesem Grund wird es hier keine weiteren Kernel für das C720 geben und ich empfehle jedem auf den Distributions-Kernel umzusteigen.
Kurztipp: needrestart
Ich habe hier bereits das Programm checkrestart erwähnt. Mittlerweile habe ich die bessere Alternative needrestart entdeckt. Needrestart wird automatisch nach Paketinstallationen aufgerufen und bietet die Möglichkeit die Dienste direkt neuzustarten.
Kurztipp: SSH als Proxy nutzen
Wenn man mal schnell einen Tunnel benötigt, kann man das auch über SSH erledigen. Dazu muss man sich lediglich mit der Option -D PORT zum SSH-Server verbinden: ssh -D 5000 nutzer@example.com Danach trägt man localhost und den gewählten Port als SOCKS-Rechner ein. Hier ein Beispiel für den Networkmanager von Gnome: Man darf natürlich nicht vergessen dies als Proxy in den jeweiligen Anwendungen zu konfigurieren, z.B. im Firefox "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" auszuwählen.
Acer C720: Debian Kernel 3.18.4
Update auf 3.18.4: Kernel, Kernel-Headers md5sum linux-image-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb 2645b03d2b2b56b5907d7d1798836580 linux-image-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb md5sum linux-headers-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb 98ef51bd177a0ed6c92de9496a280fd3 linux-headers-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb
Acer C720: Debian Kernel 3.18.3
Heute gibt es mal wieder ein Kernel-Update für das Acer C720. Der Kernel 3.18.3 kann hier heruntergeladen werden. Aufgrund einiger Nachfragen habe ich diesmal auch ein Paket für die Kernel-Headers gebaut, das hier heruntergeladen werden kann. md5sum linux-image-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb 8b24c48d7535927450600f6a75ba0e6f linux-image-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb md5sum linux-headers-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb 3b6936eb8b69a3159d9e85af8dc9e16f linux-headers-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb
Kurztipp: Taschenrechner in der Gnome-Shell
Mir fiel gerade durch Zufall auf, dass Gnome3 eine nette Funktion mitbringt. Bei installiertem Gnome-Calculator können einfache Rechenaufgaben durchgeführt werden ohne diesen öffnen zu müssen. Man öffnet einfach die Aktivitäten-Ansicht per Super-Taste (aka Windows-Taste) und tippt los. :)
Acer C720: Debian Kernel 3.18.1
Heute gibt es mal wieder ein Update für das Acer C720. Der Kernel 3.18.1 kann hier heruntergeladen werden. md5sum linux-image-3.18.1-c720_20141218_amd64.deb e406ac505fbf480f001e37350ede8510 linux-image-3.18.1-c720_20141218_amd64.deb sha1sum linux-image-3.18.1-c720_20141218_amd64.deb e4517e660ba83b64e7af934023195bb6232d03c3 linux-image-3.18.1-c720_20141218_amd64.deb
Acer C720: Debian Kernel 3.17.5
Der aktuelle Kernel für das C720 steht wieder hier zum Download bereit. md5sum linux-image-3.17.5-c720_20141207_amd64.deb c535a14e721d01ba8ac7433680234e68 linux-image-3.17.5-c720_20141207_amd64.deb sha1sum linux-image-3.17.5-c720_20141207_amd64.deb ac69b2de40c4fcb759bcd1a4996ff53cb4d34f99 linux-image-3.17.5-c720_20141207_amd64.deb
Kernel kompilieren für Anfänger
In meiner (über) 10-jährigen Karriere als Linux-Anfänger kam ich mittlerweile häufiger in die Situation einen Kernel selbst kompilieren zu müssen. Es kam vor, dass Hardware erst ab einer neueren Version, als in den Distributions-Quellen vorhanden, unterstützt wurde, oder dass im Upstream-Kernel bestimmte Patches noch nicht integriert wurden (wie z.B. beim Touchpad für das Acer C720). Anleitungen gibt es zwar viele, aber häufig bekam ich trotzdem keinen bootbaren Kernel heraus. Das Kompilieren eines eigenen Kernels war für mich ein Buch mit sieben Siegeln.